Dipl. Tanz- und Bewegungspädagoge/-pädagogin
Tanzen wirkt auf Menschen verbindend, kann ein Ritual sein, künstlerischer Ausdruck, Sport, ein soziales Phänomen und ist oftmals auch ein Ausdruck von Stimmung. In der Tanzpädagogik geht es darum Räume für Ausdruck zu kreieren, Schritte und Techniken zu vermitteln und die fördernden Eigenschaften von Tanz bewusst einzusetzen. Sich zur Musik ausdrucksvoll zu bewegen, hat positiven Einfluss auf die Lebenslust, das Wohlbefinden und die Gesundheit. Gleichzeitig können damit Wahrnehmung, (Körper-)Bewusstsein und Kommunikation gefördert werden.
Ziele
Im Zentrum dieser Weiterbildung steht, die Freude an Tanz und Bewegung in kompetenter Weise zu vermitteln – dabei werden Didaktik und Methodik erörtert und reflektiert, die es ermöglichen einen konkreten Tanzstil zu vermitteln oder aber freie Tanz- und Bewegungs-Konzepte. Auch soll der Blickwinkel erweitert werden, in dem Bewegung und Tanz als pädagogisch-künstlerische Medien betrachtet werden, die es ermöglichen gesellschaftliche, soziale, kulturelle u.a. Themen oder Werte zu vermitteln und gleichzeitig Kompetenzen zu fördern.
Zielgruppe
für Personen die....sich durch eine Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern möchten. Freude an Tanz und Bewegung haben und diese weitergeben möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung Persönliches Beratungsgespräch oder Teilnahme an einer Infoveranstaltung Mindestalter 18 Jahre
Anbieter
Informationen über den Anbieter
Kurse dieses Anbieters anzeigen
Max. Teilnehmeranzahl: 20
Veranstaltungs-Nummer: 1
Wann & Wo
Kursort
Langgasse 1-7 Vitalakademie
Linz
Termin(e)
26. September 2020 - 19. Juni 2021
Kurszeit
9:00 - 21:00