Frauenfußwallfahrt am Pinzgauer Marienweg nach Maria Kirchenthal
„Geh Wege, die noch keiner ging, damit du Spuren hinterlässt.“ A.de S.Exupery
Der klassische Pinzgauer Marienweg führt durch das Salzachtal des
Oberpinzaues am Zellersee vorbei zum Marienwallfahrtsort Maria Alm
am steinernen Meer. Über die Einsiedelei am Palfen in Saalfelden
geht es durch beeindruckende Berglandschaft zum Ziel nach Maria
Kirchental.
Maria war eine Frau, die eigene Wege ging und so Spuren
hinterlassen hat. So wollen wir uns thematisch mit ihr und anderen
Frauen beschäftigen, deren Leben Bleibendes geschaffen hat. Welche
Frauen gab es auch in meiner persönlichen Biografie, die mir in
Erinnerung sind und mich geprägt haben? Lieder, Bibeltexte, Gebete
und auch Texte dieser Frauen sollen uns zum Innehalten einladen und
uns Wegzehrung sein.
Wir gehen täglich ca. 5 - 6 Stunden teilweise schweigend durch die
schöne Landschaft des Pinzgaues. (Tagesetappen zwischen 10km und
21,5 km mit Anstiegen bis 400 Hm bergauf). Waldwege wechseln sich
mit Forstwegen und asphaltierten Güterwegen ab und es sind auch so
manche Anstiege in nicht ausgesetztem Gelände zu bewältigen.
Circa. 80 Wochenkilometer gesamt
Ablauf: Am Sonntag mittag Fahrt mit dem Bus nach Maishofen zu
unserer Unterkunft. Abendessen-Kennenlernen…. Unser Bus mitsamt
Chaffeur bleibt die ganze Woche in Maishofen und bringt uns täglich
zum Ausgangspunkt und am Ende des Tages wieder zurück zum Quartier.
Am Samstag nach dem Frühstück Heimfahrt.
Programmänderungen durch zeitliche und örtliche Gegebenheiten sind
vorbehalten.
Weitere Informationen erhalten Sie ca 4 Wochen vor der
Wallfahrt.
Voraussichtliche Zustiegstellen: Zell/Pram, Andrichsfurth,
Voralpenkreuz, Wels, Linz, Seewalchen
Leistungen: Pilgerbegleitung, Busfahrten für die ganze Woche, 6 x
Halbpension, Übernachtung im Doppelzimmer, Regien und diverse
Abgaben
Anmeldeschluss: 22. Juli 2022
Leitung: Inhaltliche und spirituelle Begleitung: Lydia
Neunhäuserer, Zell/Pram, Meditations- und Pilgerbegleiterin,
Physiotherapeutin, Autorin 0677/6123 0473
Organisatorische Leitung: Anna Rudelstorfer, Gallneukirchen
0650/9062320 Gertraud Schober, Linz 0699/11526802
Anmeldung: schriftlich an das kfb Sekretariat, Kapuzinerstraße 84,
4020 Linz.
E-mail: kfb@dioezese-linz.at
Anbieter
Informationen über den Anbieter
Kurse dieses Anbieters anzeigen
Max. Teilnehmeranzahl: 999
Veranstaltungs-Nummer: 188097
Wann & Wo
Kursort
Treffpunkt Linz Hauptbahnhof
Bahnhofplatz 3-6, 4020 Linz
Termin(e)
28. August 2022 - 3. September 2022
Kurszeit
12:00 - 12:00